Die neue elektronische Versichertenkarte
Auf den 1.3.2007 ist die Verordnung über die Versichertenkarte für die Krankenpflegeversicherung (VVK) in Kraft getreten. Die Verordnung definiert, dass auf der elektronischen Versichertenkarte zusätzlich zu den administrativen Daten auch sensible medizinische Daten des Versicherten gespeichert werden. Daraus ergeben sich für die Patienten, die Leistungsbringer und die Versicherer zahlreiche Fragen bezüglich Datenschutz:
Was für Daten werden auf der Versichertenkarte gespeichert? Sind die datenschutzrechtlichen Aspekte in der Verordnung und der technischen Spezifikation der Versichertenkarte berücksichtigt? Wer ist verantwortlich für den Datenschutz? Was müssen Patienten, Leistungserbringer und die Versicherer bezügliche Datenschutz berücksichtigen?
- Begrüssung und Einleitung
Ursula Uttinger, Präsidentin Datenschutz-Forum Schweiz - Die neue elektronische Versichertenkarte in der Übersicht
Pascal Tavernier, Wirtschaftsinformatiker, Spezialist für Chipkarten und Informationssicherheit
Nach der kurzen Vorstellung der politischen und gesetzlichen Grundlagen zur neuen Versichertenkarte, werden die technischen Spezifikation und die resultierenden Datenschutz-Anforderungen an die Marktteilnehmer erläutert. Ferner wird präsentiert, wo unsere Nachbarn Frankreich und Deutschland im Bereich Versichertenkarte und Datenschutz heute stehen. - Die neue elektronische Versicherungskarte aus FMH-Sicht
Judith Wagner, Stabstelle eHealth - Die neue elektronische Versicherungskarte aus KV-Sicht
Helsana - Diskussion, Apéro